Navigation

Orgelpfeifen

© privat

Chöre und Instrumentalkreise

Kirchenchor St. Marien und Augustinus

„Die Poesie der Musik und die Lust an ihr endet nie“, so schwärmte einst Leonard Bernstein, und so ähnlich empfinden jeden Dienstagabend von 20 bis 22 Uhr ungefähr 50-45 Chormitglieder, wenn sie froh gelaunt sich rund 2 Stunden zeitweilig den Sorgen des Lebens entziehen und sich der Einstudierung von Messen, Liedern, Motetten usw. hingeben.

Weiterlesen ...

Kirchenchor St. Servatius

Der Kirchenchor an St. Servatius besteht seit 1874. Er hat 42 aktive und 76 inaktive Mitglieder. An den Hochfesten des Kirchenjahres und zu unserem Patrozinium singen wir zumeist eine Orchestermesse, oft aus der Wiener Klassik.

Weiterlesen ...

Frauenchor TONINO

Jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr trifft sich eine Schar von 21 sangesfreudigen Damen im Pfarrzentrum von St. Marien, um mit ihrer Dirigentin Ilse Briede-Siantis in einer herzlichen, fast familiären Atmosphäre neue Literatur einzuproben.

Weiterlesen ...

Chor "Phon-idable"

Im Februar 2010 hat sich unter Leitung der Kantorin Stefanie Zimmermann ein neuer Chor mit dem Namen „Phon - idable“ formiert. Der Name ist eine Verschmelzung aus dem griechischen Wort phon (Stimme, Klang) und dem Adjektiv formidabel, was so viel bedeutet wie außergewöhnlich, erstaunlich.

Musik ist Balsam für die Seele! Musik macht glücklich!

Weiterlesen ...

Choralschola St. Marien

Die Choralschola St. Marien pflegt schwerpunktmäßig den einstimmigen liturgischen lateinischen Gesang: den Gregorianischen Choral. Ca. alle 4 Wochen singt die Schola das Choralproprium sowie die Choralmessen in den Samtags-Gottesdiensten um 18.30 Uhr in der Marien-Kirche.

Weiterlesen ...

Chor Extra St. Marien

Der „Chor Extra“ ist ein Projektchor an St. Marien, der sich ein- bis zweimal im Jahr zu Chorproben trifft und dann die Ergebnisse im Rahmen eines Gottesdienstes oder im Pfarrheim präsentiert.

Weiterlesen ...

Kinderchor St. Marien

Der Kinderchor St. Marien – OGS Burgschule wurde im Januar 1985 von Kantor Dr. Joachim Sarwas gegründet. Kinder vom 1. Schuljahr bis einschließlich 4. Schuljahr singen in diesem Ensemble mit. Ab dem 5. Schuljahr haben die Kinder die Möglichkeit in den Jugendchor zu wechseln.

Weiterlesen ...

Jugendchor St. Marien

Der Jugendchor St. Marien wurde im Januar 1985 von Kantor Dr. Joachim Sarwas gegründet. Jugendliche ab dem 5. Schuljahr singen in diesem Ensemble mit. Ab dem Alter von 15 Jahren haben die Jugendlichen die zusätzliche Möglichkeit, den Kirchenchor stimmlich zu unterstützen. Zur Zeit singen in dem Jugendchor 16 Jugendliche mit.

Weiterlesen ...

Kinderchor St. Servatius

Der Kinderchor St. Servatius besteht zur Zeit aus etwa 15 Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 12 Jahren.

Weiterlesen ...

Kinder-Instrumentalkreis St. Marien

Der Kinder-Instrumentalkreis wurde im Zusammenhang mit dem Kinderchor St. Marien im Januar 1985 gegründet und besteht seitdem. Kindern, die im Kinderchor St. Marien mitsingen, soll hier die Möglichkeit gegeben werden, auch mit ihrem Instrument die klassische Literatur zu pflegen und zu präsentieren.

Weiterlesen ...

Jugend-Instrumentalkreis St. Marien

Der Jugend-Instrumentalkreis wurde im Zusammenhang mit dem Jugendchor St. Marien im Januar 1985 gegründet und besteht seitdem. Jugendlichen, die im Jugendchor St. Marien mitsingen, soll hier die Möglichkeit gegeben werden, mit ihrem Instrument anspruchsvollere Werke sowohl der klassischen Literatur (Bach, Händel, Mozart u.a.) als auch der moderneren (Bearbeitungen aus Popmusik, Jazz, Musicals) zu pflegen und zu präsentieren.

Weiterlesen ...