Raum und Zeit für individuelle Entwicklung
Kindertagesstätte St. Michael
Die Kindertagesstätte St. Michael bietet 30 Kindern im Alter von unter 1 Jahr bis 6 Jahre in zwei altersgemischten Gruppen eine Ganztagsbetreuung an. Die Altersmischung ermöglicht es den Kindern voneinander zu lernen und ihre sozialen Fähigkeiten auf alle Altersgruppen zu übertragen.
Methodisch setzten wir verstärkt die Projektarbeit ein. Dabei bilden die Kreativitätserziehung, die Psychomotorik und die Naturwissenschaften besondere Schwerpunkte.
Nach einer Sanierung der Räume 2007 für die U3 Betreuung wurde 2011 auch unser Außengelände nach einem naturnahen Konzept nach Professor Rössner aufwendig saniert. Die Kindertagesstätte befindet sich in der Trägerschaft des Kirchengemeindeverbandes Bad Godesberg.
Aktuelles
Information
Konzept
-
Die Katholische Kindertageseinrichtung St. Michael bietet eine Ganztagsbetreuung in zwei Gruppen mit der Altersmischung für Kinder von 1 bis 6 Jahren.
Die Einrichtung ist in ruhiger Lage in Bad Godesberg. Sie liegt in der Marienforster Siedlung, im näheren Umfeld ist die Innenstadt sowie Schweinheim und Stadtwald. Die Kindertagesstätte St. Michael wurde im September 1965 unter der Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Marien eröffnet. Sie wurde im Sommer 2007 für die Einrichtung der U 3 Gruppe aufwendig umgebaut. Sie ist jetzt für den Zweck der Betreuung von Kindern bis 1-6 Jahren optimal geeignet.
Die Kinder erfahren durch die Altersmischung ein gemeinsames Miteinander. Sie haben die Möglichkeit voneinander zu lernen und ihre sozialen Fähigkeiten auf alle Altersgruppen zu übertragen. Im Spiel lernen die Kinder umfassende Fähigkeiten und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um ihr Leben zu bewältigen. Das Kind in seinem Spiel zu hindern, heißt Kinder in Ihrer Entwicklung zu behindern. Unsere Kita arbeitet nach dem situationsorientierten Ansatz, darüber hinaus arbeiten wir teiloffen. Teiloffen bedeutet für uns, dass wir Orte und Räume den Kindern frei zur Verfügung stellen. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihren Bedürfnissen entsprechend, sich Spielpartner, Spielort und Spielmaterial zu wählen. Wir leben mit den Kindern in einem partnerschaftlichen Miteinander, indem sowohl Freiräume und Grenzen Platz haben.
Die Kinder haben Zeit und Raum sich weiter zu entwickeln im Rahmen einer ganzheitlichen Förderung. Die Persönlichkeitsentwicklung beinhaltet die kognitive, motorische, sprachliche, emotionale Entwicklung. Zudem erfahren die Kinder durch ihr soziales Handeln eine soziale Kompetenz. Wir arbeiten in unserer Einrichtung nach folgenden Schwerpunkten: Projektarbeit, Kreativitätserziehung, Psychomotorik, abwechslungsreiche Angebote, Naturwissenschaften und Schulkinderaktionen. Hierbei erleben die Kinder eine vielfältige Bildungsarbeit, die die Kinder ganzheitlich unterstützt, fördert und fordert.
Die Kinder entwickeln Selbstständigkeit und erfahren eine beständige religionspädagogische Erziehung. Durch ein christliches Miteinander, religiöse Lieder, Gebete, Geschichten aus der Bibel, das Feiern von kirchlichen Festen, Gottesdiensten und Wortgottesdiensten erleben die Kinder eine kindgemäße religiöse Erziehung, eingebettet in die Kirchengemeinde St. Marien und St. Servatius.
Die Einbeziehung der Eltern in unserem Kindergartenalltag erfolgt durch einen gegenseitigen Austausch, Hilfe und Anregung. Durch vielfältige Aktivitäten erleben die Eltern eine Gemeinschaft mit gegenseitigen Kontakten.
Team
-
Kindergartenleitung:
Petra Donisch
Gruppenform U3 (Raupengruppe):
Barbara Salvani
Nicole Frazzi
Petra DonischGruppenform Ü3:
Björn Pyka
Helga Imgrund
Gradzyna PodleckiFSJ:
Lukas Dreesbach
Kontakt
-
Sie erreichen das Team unter der Leitung von Petra Donisch:
Katholische Kindertagesstätte St. Michael
Petersbergstr. 87
53177 Bonn
Link zu Google MapsTel: 0228 355511
Fax: 0228 3683603
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Die Tageseinrichtung befindet sich in der Trägerschaft des
Kirchengemeindeverbandes Bad Godesberg
Hardtstr. 14
53175 BonnÖffnungszeiten
Montag – Freitag: 7.30 Uhr – 16.30 Uhr
Platzangebot
10 Plätze – 45 Stunden U3 Gruppenform IIc
20 Plätze – 45 Stunden 3-6 Jahre Gruppenform IIIc Förderverein
-
Förderverein der Kita St. Michael
Benjamin Wockenfuss, 1. Vorsitzender
Anette Reck, 2. Vorsitzende
Marc Wilde, Kassenwart
Petra Donisch, BeisitzerinSpendenkonto: VR-Bank Bonn eG
IBAN: DE16 3816 0220 4503 7470 10
BIC: GENODED1HBO Elternrat
-
Der Elternrat der Kita St. Michael besteht im Kitajahr 2017 und 2018 aus:
Maren Wockenfuß
Rainer Steinbrecher
Daniela Düx
Ilona Roberts Fotos
-